Naturstein zu bearbeiten ist eine stetige Herausforderung. Die eingearbeitete Ornamentik mit ihren organischen Linien in Granit oder anderen Gesteinsarten, steht im Spannungsverhältnis zwischen der Härte des Materials und der Leichtigkeit der Formen. Auch Beton als Kunststein kann mit den gleichen bildhauerischen Techniken und Möglichkeiten gestaltet werden. kunstgebrauch zeigt hier eine Auswahl verschiedener Objekte aus Stein.
B e t o n s t e i n
Möbel - Außenbereich
Sitzgruppe mit Tisch aus gegossenen Betonquadern, die bildhauerisch bearbeitet wurden.
Gehwegplatte „Orienta"
Aufgestellte Schrittplatte aus Beton mit orientalischen Motiven vor einer Gehölzgruppe.
Gehwegplatte „Tatarica"
Große Schrittplatte (50x50 cm) mit eingearbeiteten Ornamenten postiert in einem Gehölz.
Gehwegplatte „Norden"
Schrittplatte bearbeitet als ergänzendes Element zu einem Bambusgehölz.
Vogeltränke
Behauener Betonquader als Vogeltränke zwischen Hortensien aufgestellt.
Brunnen
Gegossene Brunnenplatte mit geschwungenen Linien und eingelassenen Fliesenfragmenten.
N a t u r s t e i n
Reliefs
Bodenplatte aus Marmor mit lateinischer Innschrift im Eingangsbereich eines Gartens im römischen Stil.
Brunnenplatte mit perspektivischen Ornamenten im römischen Garten.
Findling „Am Wege"
Heller Granitfindling mit bearbeiteter Vorderseite am Rande eines Sandkastens.
Findling „Wartezeit"
Granitfindling mit blauer Maserung in Blickrichtung zum Eingangsbereich eines Gartens.
Derselbe Granitfindling mit blauer Maserung nach einigen Jahren im Freien.
Findling „Gelassenheit"
Dunkler Findling aus Granit liegend in einem asiatischen Garten.
Skulptur „Motorik"
Skulptur aus Sandstein in einer Blickachse vom Innenbereich zum Außenbereich einer Zentralbibliothek positioniert.
Skulptur „Steinschwung"
Aus Kalkstein bestehende Skulptur in der Sichtachse der Bibliothek.
Skulptur „Der Hüter"
Mit Moos bewachsene Skulptur.